Eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr!
22. Dezember 2021
Abschiedsgeschenk findet seinen Platz
21. Januar 2022
Alle zeigen
In den Farben des Regenbogens – Kinderuni Chemie

Auch in diesem Monat hieß es für die Viertklässler*innen der beiden Nordwalder Grundschulen wieder: auf zur Kinderuni an der KvG. Diesmal sollte es bunt werden:  Auf dem Schulhof begrüßten nicht nur Frau Ipek und Maskottchen „Nordwaldi“ (unser Schulhund Gaia) die Kinder, sondern auch ein großer Rotkohlkopf. Den nahmen sie mit in den Chemieraum, wo schon die beiden Chemielehrerinnen Frau Höner und Frau Schulte auf die Kinder warteten. Mit Rotkohl kann man nämlich experimentieren – und zwar am besten mit dem Saft.

Aber wie bekommt man den? Das fragten sich die Grundschüler*innen. Auspressen wie ein Zitrone? Pürieren? Frau Höners Video zeigte das in Zeitraffer: … zerlegt, in kleine Stücke geschnitten, gekocht … fertig ist die farbige Flüssigkeit.

Ihr „buntes Wunder“ erlebten die Kinder dann, als sie selbst – ausgestattet mit Schutzbrillen und Experimentiermaterial – Zitronensaft, Wasser, Natron, Seifenwasser, Waschmittel und Soda damit mischen durften.

KvG-Lehrerin Laura Höner bei der Kinder-Uni zum Thema „Chemie treibt’s bunt“ (fotografiert von Vera Szybalski, WN)

Es blieb aber nicht beim Staunen über so viele Farben: Schnell war klar, wie das Geheimnis erklärt werden kann: Saure Flüssigkeiten färben den Saft rot, neutrale machen ihn blau bis grün, „seifige“ (alkalische) nach längerem Stehen gelb. Aber was passiert, wenn man nun etwas „Seifiges“ in die saure Lösung gibt? Ja klar, dann wird es wieder blau oder grün. Und wenn man etwas Saures in die neutrale Lösung träufelt? Oh, das wird ja ganz rosa! Und schließlich: Etwas Zitronensaft in die Sodalösung… Das müsste doch jetzt auch wieder blau oder grün werden? Aber halt: Das klappt gar nicht. Was ist das denn? „Das lernt ihr irgendwann im Chemieunterricht der KvG genauer“, so Frau Höner, „bei diesem Versuch werden chemische Verbindungen so verändert, dass sie sich nicht mehr zurückverwandeln lassen.“

Westfälische Nachrichten, Januar 2022 (externer Link)…

Mehr Bilder: