„Och ne, schon wieder eine Mathearbeit?!“ – So, oder ähnlich, geht es oft in den Köpfen der Schüler*innen zu, wenn wieder einmal Klassenarbeits- bzw. Klausurenphase ist. Aber: es gibt auch andere Möglichkeiten der Leistungsüberprüfung. Im Rahmen eines Forschungsprojektes (AlPMo – Alternative Prüfungsformen beim mathematischen Modellieren) der Uni Münster haben die Schüler*innen der Mathe E-Kurse des neunten Jahrgangs von Herrn Groß-Bölting und Frau Pieper-Nathaus gemeinsam mit Studierenden des Fachbereichs Mathematik in den vergangenen Wochen das mathematische Modellieren mit GeoGebra erprobt und ein digitales Portfolio erstellt. Es ging darum, alternative Methoden der Leistungsbewertung als Ersatz für Klassenarbeiten zu erproben. Für die Schüler*innen eine ganz neue Erfahrung, denn es kam gar nicht so sehr auf das Lösen von Aufgaben an, sondern viel mehr auf die Dokumentation all ihrer Ideen und Gedanken bis hin zu einem Lösungsversuch, also auf die prozessbezogenen Kompetenzen des Lernens. Die Studierenden werden die Arbeiten nun sichten und bewerten. Und wir sind ganz gespannt auf die Ergebnisse…

Was hier über den Matheunterricht berichtet wird, gilt übrigens auch für alle anderen Fächer: die Möglichkeit von alternativen Leistungsüberprüfungen gibt es auch hier und wird an der KvG schon oft genutzt.