Naturwissenschaftliche Berufe sind ganz schön vielfältig. Diese Erfahrung haben in den letzten Wochen vor allem Schüler:innen der Q1 im Rahmen einer naturwissenschaftlichen Projektwoche sowie Schüler:innen des neunten Jahrgangs gemacht.

Die Q1 hat das Naturschutzgebiet Heiliges Meer, das Chemie- und Physiklabor der FH Münster in Steinfurt und die Firma Hengst besucht. Dies waren Stationen, an denen Berufe ausgeübt werden, die mit Naturwissenschaften etwas zu tun haben. Die Schüler:innen konnten für sich durch die Praxiserfahrung reflektieren, ob die jeweiligen Berufsfelder etwas für sie sind, oder eben nicht.

Die Schüler:innen des neunten Jahrgangs haben in Kooperation mit Hengst ein Bewerbungstraining durchgeführt. Auf eine fiktive Stelle bei Hengst, haben sich 40 Schüler:innen beworben. Es folgt für einige ein Vorstellungsgespräch, eine Werksführung und vor allem eine Rückmeldung zu den Bewerbungen.

Dies sind zwei Beispiele für die Vertiefung der Kooperation zwischen unserer Schule und der Firma Hengst. Ziel ist es, den Schüler:innen dabei zu helfen, sich konkret zu orientieren, wie es für sie beruflich nach der Schulzeit weitergehen könnte und so mögliche Hemmschwellen abzubauen. Denn es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich über mögliche Berufe und Studiengänge zu informieren, dies aber oft nur auf dem Papier. Konkrete Eindrücke von einem Beruf gibt es dadurch noch nicht. Aber auch diese sollen die Schüler:innen durch die ausgebaute Kooperation zukünftig erhalten, wie z.B. durch Praktika oder die vorgestellten Projekte.