Bevor es am 12. Juni mit den Cardinal’s Games losging, wurde von Bürgermeisterin Sonja Schemmann anlässlich des 35jährigen Schuljubiläums bei schönstem Sommerwetter ein riesengroßes neues Schullogo enthüllt. Und dabei guckten alle Schüler*innen und Lehrer*innen vor dem Verwaltungseingang zu. Das waren so viele, dass kurzfristig sogar die Amtmann-Daniel-Straße gesperrt war. Nach zwei kurzen Reden von Herrn Zilske und Frau Schemmann, ging es dann mit den Cardinal’s Games los.

Startzeit war um 08.30 Uhr, bis dahin mussten sich alle Klassen der Jahrgänge fünf bis zehn, die zuvor in je zwei Teams eingeteilt wurden, an ihrer ersten Station eingefunden haben. Im fünzehnminütigen Wechsel konnten die Schüler*innen dann an einem Spiele-Parcours teilnehmen. Insgesamt gab es 24 Stationen bzw. Spiele. Diese waren sehr unterschiedlich: von „klassischen“ Spielen wie Topfschlagen, Dosenwerfen und Reise-nach-Jerusalem, über Songs erraten, Völkerball und Floß bauen, bis hin zu Teebeutelweitwurf, BottleFlip und Wasser über Kopf weiterschütten, gab es sehr lustige und verschiedene Aktionen. Dabei wurde das komplette Schulgelände genutzt. Die zwei Klassenteams wurden jeweils von einer/m Klassenlehrer*in begleitet. Die Stationswechsel wurden alle 15 Minuten von einem Schulleitungsmitglied über die Lautsprecher durchgesagt. Die Schüler*innen der Q1 betreuten die einzelnen Stationen.

Nach den ersten zwölf Stationen gab es zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr eine Halbzeitpause, in der jeder Jahrgang an einem Stufenbrunch teilgenommen hat. Dazu hatte jede*r Schüler*in eine Spezialität mitgebracht. Die Jahrgangsbuffets sahen unglaublich lecker und abwechslungsreich aus.

Anschließend fanden sich die Klassenteams wieder an einer Station ein und durchspielten die nächsten zwölf Stationen.

Ein weiteres Highlight war eine Waffelstation, die netterweise von der Firma Westenergie für den kompletten Sporttag zur Verfügung gestellt wurde. Es bildeten sich davor lange Schlangen.

Der sportliche Höhepunkt war dann natürlich die Siegerehrung der besten drei Teams der Jahrgänge 5-7 und 8-10 und der grandiose Flashmob aller Schüler*innen und Lehrer*innen.

Die Cardinal’s Games waren ein voller Erfolg, alle Beteiligten hatten stets viel Spaß und Freude bei den Aktionen. Die Spiele waren ein sehr schöner Auftakt des Jubiläumstages, ehe dann abends die Cardinal’s Night stattfand.