Wohin führen uns die Wege, die da kommen? Ob im Rahmen unseres persönlichen Lebensweges oder der politisch-gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland oder der Welt – diese Frage beschäftigt wohl jeden Menschen, wohlwissend dass sie wohl niemals abschließend beantwortet werden kann.
Auch die EF setzte sich mit „Wege[n] ins Unbekannte“ im Rahmen der Projektwoche im Fach Deutsch unter Leitung von Herrn Alic und Frau Wegmann auseinander. Dabei produzierten die Schüler*innen eigene lyrische Texte und präsentierten diese bei einem schuleigenen PoetrySlam. Der PoetrySlam war geprägt von Wortkunst, Emotionen und Applaus. Die Schüler*innen aus der EF brachten eine eigene Performance mit selbst verfassten Texten auf die Bühne. Ganz im Sinne der Vielfalt der möglichen unbekannten Lebenswege war es mal humorvoll und mal sehr tiefgründig und bewegend.
Im Mittelpunkt stand die Freude an der Literatur und Kunst, die berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Eines von vielen Highlights an diesem Abend, war eine Gesangseinlage von Sanam mit dem Lied ‚‚Love in the dark‘‘ von Adele. Davina schaffte es mit ihrem lyrischen Text ‚‚Yannis, der niemals erwachsen wird’‘ das Publikum zu Tränen zu rühren. Ellen, Olivia und Amelie stellten in ihren Interpretationen jeweils die Notwendigkeit heraus, dem Unbekannten mit Mut und Zuversicht zu begegnen. Die EF hat mit ihren kreativen Texten und Vorträgen sowie ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz gezeigt, wie kraftvoll, philosophisch, aber auch politisch Lyrik sein kann. Dabei konnten alle ihre ganz subjektiven Erfahrungen und Vorstellungen des Unbekannten produktiv verarbeiten. Kurzgesagt: ein rundum gelungenes Projekt!

Text: Dzan-Laurin Alic