Auch wenn im Moment die Welt eher auseinanderzudriften scheint, an der Basis wird die deutsch-französische Freundschaft ge- und erlebt. Die Begegnungen –4-mal jährlich seit 1992!- sind kaum noch zu zählen und doch ist jede einzelne Begegnung wieder neu und aufregend! Dieses Jahr startete das Austauschprogramm für 7 Schülerinnen des 8. und 9. Jahrgangs der KvG Nordwalde in Begleitung ihrer Lehrerinnen Uta Stoll-Ludwig und Aylin Koçak mit der Reise vom 24.-31.03. zu ihren Austauschpartner*innen nach Amilly.
„Oh mein Gott, wie cool; crazy; andere Lebensweisen und Dinge kennenlernen, die es in Deutschland nicht gibt; manger (essen): sehr viel, süß und viel Fleisch, leckerer Käse; liebe Familien; Eiffelturm; Louvre; Lasertag; bunte Häuser…“
das sind einige der Schlagwörter, die den Schülerinnen zum diesjährigen Aufenthalt in Amilly spontan einfielen.
Als richtig fit erwiesen sich unsere Schüler*innen beim Fußmarsch durch Paris – auf 19 Kilometern gab es soviel zu entdecken, dass es sich nicht lohnte zwischendurch in die Metro einzusteigen: vom Gare de Bercy über das beeindruckende Restaurant „Le train bleu“ im Gare de Lyon zum Viertel Beaubourg mit den Kunstwerken von Niki de Saint Phalle, weiter zur großartig und in nur 5 Jahren nach dem großen Brand wiederhergestellten Cathédrale Notre Dame de Paris, zum Louvre, zur Place de la Bastille und als Krönung natürlich wartete natürlich der Eiffelturm. Respekt, dass die Kraft hier auch noch reichte, um die 674 Stufen zur 2. Etage zu erklimmen!
Auch Orléans eroberten die Schüler*innen zu Fuß auf den Spuren der Nationalheldin Jeanne d’Arc.: L‘Hôtel Groslot beeindruckte durch die historischen Räume, die Cathédrale Sainte-Croix durch die grandiose Architektur und die Fenster.
Historische Räume erkundeten die Schülerinnen auch im Nachbarort von Amilly, in Montargis: in der Maison Mazet durften sie sich zur Verköstigung köstlichster schokoladenumhüllter Mandeln in vielen geschmacklichen Variationen niederlassen und einfach mal genießen…
Kulinarisches gab’s auch in der Mensa der Schule (man hatte die Qual der Wahl bei diversen Vor-und Nachspeisen und dem Hauptgericht) und beim Empfang beim Bürgermeister, der voller Herzblut von Anfang an im Sinne des Europäischen Gedankens die vielen Austauschaktivitäten unterstützt.
Und das diesjährige gemeinsame Projekt? Überraschung, die beim Schulfest der KvG am 12.06. enthüllt wird.
A bientôt!
U.Stoll-Ludwig