Talent- und Begabtenförderung

Worum geht es?
Schüler*innen mit besonderen Begabungen oder großer Leistungsstärke entwickeln ihre Lernkompetenz weiter. Sie stellen sich einer besonderen Herausforderung in ihrem Interessengebiet. Unsere Koordinatorin für Begabungsförderung, Sabine Rose, unterstützt sie darin…
… selbstständig und mit guter Selbststeuerung zu arbeiten,
… ihre Zeit richtig zu planen,
… wissenschaftliche Methoden einzusetzen
… und – ganz wichtig (!) – Ausdauer zu zeigen.

An wen richten sich die Projekte?
Wir sprechen leistungsstarke Jugendliche fast aller Jahrgangsstufen an, die zusätzliche Herausforderungen brauchen. Mitmachen können auch Schüler*innen, die zwar sehr begabt sind, ihre Möglichkeiten bislang jedoch nur zum Teil ausschöpfen. Immer geht es neben fachlichem und methodischem Lernen vor allem darum, Motivation und Anstrengungsbereitschaft zu erhalten und zu stärken. Für eines der Projekte, dem Förder-Forder-Projekt (FFP) arbeiten wir mit dem Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (LiF) zusammen (mehr…).
Wie laufen die Projekte ab?
Die Schüler*innen arbeiten, je nach Projekt, unterschiedlich lang daran, manchmal sogar ein halbes Jahr. Sie verlassen für ihr Projekt eine gewisse Anzahl an Stunden ihren regulären Unterricht, um das Projekt zu bearbeiten. Verpasstes aus dem Unterricht arbeiten sie selbständig nach. Am Ende des Projektes steht ein Produkt, dass veröffentlicht wird, ob als Projektpräsentation oder Wettbewerbsteilnahme.

