Profile

Die Musikklasse

Bereits ab Jahrgangsstufe 5 können Schüler*innen, die besonders musikinteressiert sind, mit der Wahl des Musikprofils einen eigenen Schwerpunkt setzen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob man schon ein Instrument spielt, oder an der KvG ein neues Instrument – i.d.R. ein Blasinstrument – erlernt. Neben dem in der Stundentafel vorgesehenen Musikunterricht erhalten die Schüler*innen Instrumentalunterricht für das individuell ausgesuchte Instrument. Darüber hinaus erleben alle Schüler*innen in den Orchesterstunden das Zusammenspiel der unterschiedlichen Instrumente.
Schüler*innen im Musikprofil sind von Anfng an in vielfältige schulische und außerschulische musikalische Aktivitäten eingebunden. Sie leisten damit auch einen wichtigen Beitrag, um unsere Schule in der Öffentlichkeit zu repräsentieren.
Hinweis: Die Teilnahme am Musikprofil ist mit zusätzlichen Kosten für die Ausleihe der Instrumente sowie den Instrumentalunterricht verbunden.

Die Sportklasse

Das Sportprofil der KvG wird als Klassenprofil geführt, um neben dem umfangreichen Sportunterricht (5 Stunden pro Woche) das Mannschaftsgefühl auch mit vielen anderen sportbetonten Aktivitäten auszuprägen und zu festigen. Dazu gehören sportbetonte Klassenfahrten, Unterstützung unserer Sporttalente bei außerschulischen Sportveranstaltungen, Zusammenarbeit mit Leistungsstützpunkten und Wettkampfteilnahmen. Dabei werden viele Bereiche von Turnen über Sportspiele bis hin zu Schwimmen und Leichtathletik angesprochen.
Nach der 7. Jahrgangsstufe geht das Sportprofil über in verschiedene Angebote, die die Schüler*innen je nach Neigungen wählen können:
Sporthelfer*innenausbildung und Sporthelfer*inneneinsatz an der KvG und in Kooperation mit anderen Schulen; Wahlmöglichkeit „Sport-Biologie“ in den Ergänzungsstunden; Sport als Abiturfach; Anbahnung sportartspezifischer Ausbildungen; Einbindung externer Trainer und Übungsleiter; Expertenwissen im Unterricht

Wahlprofile

Ende der 5. Jahrgangsstufe haben alle Schüler*innen, die kein Sport- oder Musikprofil gewählt haben, ebenfals die Möglichkeit, ein „Wahlprofil“ auszuwählen. Hier vertiefen die Schüler*innen wöchentlich bis zum Ende der 7. Jahrgangsstufe besondere Begabungen und Interessen. Unsere Wahlprofile bieten zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten in naturwissenschaftlichen, technischen, kreativen, sozialen oder fremdsprachlichen Projekten.
Die Leistungen in den Wahlprofilen werden nicht benotet, aber mit positiv-fördernden Bemerkungen auf dem Zeugnis dokumentiert.