Ihr Kind wird in einer „normalen Klasse/Regelklasse“ unterrichtet, das heißt, im fünften Jahrgang bis zu 29 Schüler*innen und in höheren Klassen teilweise auch noch mehr. Einige Stunden in der Woche sind Sonderpädagog*innen (teilweise auch Regellehrkräfte) als Doppelbesetzung im Unterricht. In diesen Stunden kann es auch sein, dass kleine Gruppen von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten bedarfsorientiert getrennt vom Klassenverband in einem Differenzierungsraum unterrichtet werden. Vor allem Sonderpädagog*innen und Klassenleitung, bei Bedarf aber auch Fachlehrer*innen, beraten Eltern und Schüler*innen im Hinblick auf Förderpläne und Schullaufbahn. Bei Unterstützungsbedarf in der körperlich-motorischen Entwicklung können bei Einzelintegration Kolleg*innen von einer Förderschule für einige Stunden (z. B. zum Schwimmunterricht) abgeordnet werden.