Austauschprogramme

Sprache wird gesprochen, Sprache sind Menschen, Sprache sind Begegnungen, Kulturen und Geschichte....
Warum also nicht in die Ferne schweifen, denn - wie Goethe schon sagte - "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"...

Frankreich
Seit langem besteht ein intensiver Schüleraustausch mit dem Collège Robert Schuman in der Nordwalder Partnergemeinde Amilly. Bei den gegenseitigen Besuchen entwickeln sich Freundschaften und rege Kontakte – unschätzbar für Sprachkompetenz und Weltoffenheit. Gern unterstützen unsere Jugendlichen auch die Grundschülerinnen und –schüler der Gangolf-Grundschule bei deren Briefwechseln mit Kindern aus Amilly. Aus der Partnerschaft mit der Gemeinde Amilly ist ein besonderes Angebot erwachsen: Französisches Berufsleben können unsere Neuntklässler/innen bei einem Betriebspraktikums in Frankreich kennenlernen und so (nicht nur) ihre berufsorientierte Sprachkompetenz erweitern.

Wer beim Frankreichaustausch auf den Geschmack gekommen ist oder "einfach so" Lust dazu hat, ein einwöchiges Berufspraktikum in Frankreich zu absolvieren, hat die Möglichkeit, in Klasse 9 mit nach Amilly zu fahren und das Familien- und Berufsleben in unserem Nachbarland genauer kennenzulernen. Französischkenntnisse sind dabei erwünscht, immer mal wieder ist jedoch ein "Naturwissenschaftler" dazu gestoßen und ist mit einer Kleingruppe zum Praktikum in die Partnergemeinde Nordwaldes gefahren.
Die Praktikant/innen werden auf ihrer Reise von einer Lehrkraft begleitet und kommen in unterschiedlichen Betrieben unter.

Vom 12. bis zum 16. Juni 2023 gab es die Premiere für einen weiteren Baustein: An einem „Dritten Ort“, nämlich im Elsass, fand die erste Austauschbegegnung mit unserem neuen Partner, dem Lycée agricole le Chesnoy (Amilly) statt. Gemeinsam besuchten 13 Schülerinnen und Schüler aus unserer Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und 29 französische Schülerinnen und Schüler des Lycée agricole le Chesnoy die Städte Straßburg, Colmar und Freiburg. Ganz im Sinne der europäischen Idee standen natürlich die europäischen Einrichtungen in Straßburg ganz oben auf der Liste. 

Mit dem gelungenen Auftakt erweitern wir unsere Möglichkeiten der europäischen Begegnungen um ein weiteres Angebot für die Oberstufe - ganz im Sinne unserer Überzeugung: Freundschaften leben von Begegnungen.

Spanien
Seit 2013 heißt es bei uns „Maria trifft den Kardinal“ – der griffige Titel unseres Austausches mit dem spanischen Colegio Corazón de la Maria, der aus dem Oberstufenunterricht in Spanisch erwachsen ist. Regelmäßig reisen unsere Spanischkurse nach Zamora und besuchen dort das Colegio, nehmen am Unterricht teil und pflegen die Kontakte. Darüber hinaus stehen Besichtigungen und Erkundungen auf dem Plan. In unregelmäßigen Abständen - immer dann, wenn ein Deutschkurs in höheren Jahrgängen zusatnde kommt - besuchen uns auch die spanischen Schüler*innen.